© Naledi Asbl 2001-2023
Naledi Asbl
Luxembourg
Adoptionsvermittlung aus Südafrika - Service d’Adoptions pour l’Afrique du Sud
Ablauf einer Adoption in Südafrika
Wer betreut Sie bei Naledi Asbl?
•
Frau Diane Heck-Thill ist ihr direkter Ansprechpartner und wird Sie zusammen mit einem
professionellen Team aus Psychologen und Sozialarbeitern auf ihrem Weg zur Adoption
begleiten. Im Mai 2002 erhielt Naledi Asbl die Zulassung zur Adoptionsvermittlung. Seit Juni
2003 haben 122 Kinder mit unserer Hilfe eine Familie in Luxemburg gefunden.(Stand 05/2023)
•
Unser Ziel ist es Sie mit Transparenz und Offenheit auf ihrem Weg zu begleiten.
Annahmekriterien
•
Ihr Wohnsitz muss sich in Luxemburg befinden und sie müssen den Sensibilisierungskurs bei
der Maison d’Adoption abgeschlossen haben.
•
Ehepaare die im Idealfall seit 2 Jahren verheiratet sind. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft
kann als Ehedauer mit anerkannt werden.
•
In der Praxis sollten beide Partner mindestens 25 Jahre alt sein! Der maximal akzeptierte
Altersunterschied zwischen beiden Ehepartnern liegt bei 10 Jahren.
•
Mindestens einer der Partner muss eine Europäische oder im besten Fall die Luxemburgische
Staatsbürgerschaft besitzen und die Bedingungen im eigenen Herkunftsland erfüllen so dass
eine Adoption nach der Rückkehr schnellst möglich anerkannt werden kann. Es bestehen
Probleme mit einigen Nationalitäten bitte fragen Sie uns!
•
Zwischen dem Kind und dem ältesten ! Elternteil dürfen nicht mehr als 45 Jahre
Altersunterschied bestehen. Die Prozedur muss vor 47ten Geburtstag des ältesten Partners
begonnen werden. Wenn kein älteres Kind einer Adoption bedarf kommt es nicht zum
Kindervorschlag. Ab erreichen des 51ten Lebensjahres wird die Adoptionsprozedur automatisch
beendet.
•
Maximalalter des ältesten Partners 45 Jahre bei Einschreibung in die Warteliste.
•
Alle Bewerber müssen mindestens für ein Kind bis 3 Jahre offen sein!
•
Eine Adoption setzt die Bereitschaft und Möglichkeit voraus für die Adoptionsprozedur bis zu 8
oder mehr Wochen in Südafrika zu verbringen gemeinsam mit schon vorhandenen Kindern.
•
Bewerber müssen unbedingt gute Grundkenntnisse der Englischen Sprache besitzen. Naledi
Asbl selbst kann nur Familien annehmen die gut genug Luxemburgisch, Französich, Deutsch
oder Englisch sprechen um die Gespäche mit Sozialarbeitern und Psychologen führen zu
können. Eine Arbeit mit Dolmetscher ist uns in einem solch sensiblen Bereich nicht möglich!
•
Mitglieder diverser konfliktträchtiger Gemeinschaften oder Religionen können wir nicht
annehmen. Bitte fragen sie uns dazu im Vorfeld.
•
Es wird maximal ein zweites Kind in eine Familie vermittelt (Ausnahme Geschwister) Ein
weiteres Dossier kann allerfrühstens 18 Monate, besser 2 Jahre nach der Adoption des ersten
Kindes ins Land gesendet werden.
•
Eine Prozedur kann erst begonnen werden wenn das jüngste Kind mindestens 2 Jahre alt ist.
Wenn es sich um eine zweite Adoptionsprozedur handelt muss die erste Prozedur vollkommen
abgeschlossen sein (Bei ausländischen Mitbürgern auch im Herkunftsland der potentiellen
Bewerber). Eine weitere Prozedur kann frühstens 12-18 Monate nach der ersten Adoption
begonnen werden.
Viele Bewerber können einzelne Kriterien nicht nachvollziehen. Die Nachfrage ist grösser ist als die
Möglichkeiten. Weltweit gibt es immer weniger kleine und gesunde Kinder die einer Auslandsadoption
bedürfen und dem Profil oder der Offenheit der meisten Bewerber entsprechen. Wir richten uns nach
den Vorgaben, Kriterien und den Möglichkeiten unseres Partners vor Ort aber auch unseren
Erfahrungswerten und der allgemeinen Praxis in der Adoption. Wir behalten uns das Recht vor
Bewerbungen die auf Basis der Kriterien und Möglichkeiten keine Chance auf Vermittlung
haben, abzulehnen oder auch einzelne Bewerbungen im Bedarfsfall und im besten Interesse
der jeweiligen Kinder bevorzugt zu behandeln.
Mit Bezug auf unseren Kooperationsvertrag, und im gegenseitigem Einverständnis mit unserem
Partner vor Ort können und Anfragen von Paaren die offen sind für spezielle Besonderheiten bevorzugt
behandelt werden da manchmal Eltern für folgende Profile gesucht werden:
•
Kinder mit Epilepsie oder anderen Erkrankungen
•
Kinder mit operablen und nichtoperablen Problemen
•
Geschwistergruppen mit vor allem auch älteren Kindern
•
Kinder ab 6 Jahren aufwärts
•
Ein HIV + Kind wird nicht mehr als Besonderheit angesehen!
Wie werde ich nun Bewerber und wie ist der Ablauf einer Adoptionsprozedur?
•
Potentielle Adoptionsbewerber sind verpflichtet an einem Zyklus aus Information und
Sensibilisierung teilzunehmen. Der erste Schritt ist, sich bei der zentralen Autorität für
internationale Adoptionen für die Informationssitzungen einzuschreiben. Sie können dies direkt
per Email tun mit einem Klick auf folgende Adresse
•
adoption@men.lu
•
Ihre Email muss Ihren Namen, Vornamen, Adresse und Telefonnummer enthalten! Sie erhalten
dann ein Formular zur Registrierung.
•
Alle Adoptionsvermittlungen haben zum Teil sehr lange Wartelisten. Zur Eintragung kontaktieren
Sie uns bitte per Mail für Informationen. Eine Eintragung ist nur möglich nachdem sie die
Sensibilisierung abgeschlossen haben. Wir informieren unsere zentrale Autorität über ihre
Eintragung. Die Wartezeiten sind unterschiedlich lang und hängen von unseren Möglichkeiten
aber auch zum Teil von Ihrer Offenheit ab, von wenigen Wochen bis zu 24 Monate nach der
Einschreibung.
•
Naledi Asbl kann nur Bewerber annehmen wenn wirklich eine reale Chance besteht ein
Adoptionsverfahren in einem akzeptablen, übersichtlichen Zeitrahmen durchzuführen! Erst dann
laden wir auch Bewerber zu offiziellen Gesprächen ein. Bei der Eintragung senden wir Ihnen
einen Fragebogen zu den Sie bitte ausgefüllt an uns zurücksenden .Anschliessend werden wir
Sie zum gegebenen Zeitpunkt kontaktieren für ein ausführliches Informationsgespräch. Bei
diesem Gespräch erhalten sie von uns alle Informationen zur Adoption in Südafrika, und die
gesamte Prozedur. Im Anschluss, nach unterzeichnen der Konvention beginnt die
psychologische, medizinische und soziale Überprüfung.
•
Die Entscheidung des Teams ( Sozialarbeiter- Psychologe und Arzt) wird an die Bewerber und
an die luxemburgische zentrale Autorität weitergeleitet. Drei positive Gutachten sind die
Voraussetzung um die Prozedur weiterführen zu können. Ein einzelnes negatives Gutachten
führt zur Ablehnung. Naledi Asbl hat absolutes Vertrauen in sein Team und deren
Urteilsvermögen. Im Falle einer negativen Entscheidung bleibt nur die Möglichkeit einer Adoption
über eine andere Adoptionsvermittlung! Die Gründe für einen negativen Entscheid werden Ihnen
selbstverständlich mitgeteilt.
•
Das Überprüfungsverfahren dauert aktuell im Normalfall etwa 2-4 Monate.
•
Im Fall eines positiven Entscheids, wird die luxemburgische zentrale Autorität davon in Kenntnis
gesetzt”und sie stellen ihr Dossier für die Gerichtsprozedur zusammen. Sie beantragen dann mit
Hilfe eines Anwaltes die Anerkennung der Adoptionsfähigkeit auf Basis der Haager Konvention.
Rechnen Sie bitte mit einer Dauer zwischen 3 und 5 Monaten (Stand 05/2023). Nach der
gesetzlich festgelegten Widerrufsfrist von 40 Tagen ist ihr Urteil dann rechtskräftig.
Anschliessend stellt die luxemburgische zentrale Autorität die Zustimmung aus die uns die
Weiterleitung ihrer Adoptionsunterlagen nach Südafrika ermöglicht.
Dies ist im Prinzip der erste Teil der Adoptionsprozedur!
•
Auf Basis unseres Vertrages mit Impilo Child Protection and Adoption Services wurde
festgehalten dass immer nur 4 Dossiers zeitgleich vor Ort in Johannesburg sein dürfen. Dies
dient u.a. auch dazu die Wartezeiten zu veringern und meist wird so vermieden dass Dokumente
erneuert werden müssen. Zwischen Senden der Dossiers bis zum Kindervorschlag vergeht so in
der Regel selten mehr als 1 Jahr. Die genaue Wartezeit kann im Vorfeld nicht angegeben
werden, sie hängt von zu vielen Faktoren ab, u.a. den Möglichkeiten vor Ort, aber natürlich vor
allem auch von der Offenheit unserer Bewerber .
•
Sobald die Möglichkeit besteht werden also die Dossiers für die Adoption in Südafrika
zusammengestellt. . Aktuell haben wir kaum Wartezeiten bis die Dossiers nach Südafrika
gesendet werden können. (Stand 05/2022)
•
Ihre Dossiers werden von uns an unseren Partner weitergeleitet und zeitgleich von der
Luxemburgischen zentralen Autorität an die Südafrikanische zentrale Autorität.
•
Mit der Ankunft ihrer Papiere in Südafrika beginnt dann für Sie die offizielle Wartezeit auf das
Matching mit einem Kind.
•
Nach der mehr oder wenigen langen Wartezeit erfolgt dann der Kindervorschlag
Die Kinder..
Die Kinder die ins Ausland vermittelt werden sind im Schnitt zwischen 1 bis 5 Jahre alt, ab und zu auch
ältere Kinder. Geschwister sind eher die Ausnahme. Bei Erhalt des offiziellen Kindervorschlags liegen
alle Papiere und auch die Zustimmung der südafrikanischen zentralen Autorität zur Auslandsadoption
in ihrem Namen vor. Das Ganze beruht auf dem sogenannten Subsidiaritätsprinzip.
Die meisten Kinder leben ab Geburt im Heim oder in Pflegefamilien. Liebevolles Personal und
ehrenamtliche Helfer beschäftigten sich mit den Kindern, fördern sie und gehen nach Möglichkeit auf
ihre individuellen Bedürfnisse ein. Den Kindern geht es entsprechend gut, schwere Traumata sind
eher die Ausnahme und ihre medizinische Versorgung ist excellent!Ausnahmefälle sind selten, die
Kinderheime in Südafrika haben einen recht hohen Standard, trotzdem sie wenige Mittel zur Verfügung
haben.
Kinder mit "besonderen Bedürfnissen"
Wichtig zu verstehen ist, dass es sich dabei seltener um Kinder handelt die eine schwere geistige oder
körperliche Behinderung haben! Oft wird der Begriff "Kind mit besonderen Bedürfnissen, Special
needs, enfant à particularités" so verstanden, aber das ist nicht unbedingt der Fall! Die meisten dieser
Bedürfnisse können bei uns problemlos behoben werden und befinden sich in Bereich der Normalität
der Adoption. Für manche Bedürfnisse und Risiken gibt es keine Garantie und somit bedeutet dies für
Sie als potentielle Eltern sich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen und ihre eigenen
Grenzen zu erkennen. Es kann sein dass auch ihr Kind vielleicht sein Päckchen mit sich bringt, und
u.Umständen spezieller Förderung bedarf wie Sprachtherapie und/oder anderer Therapien und das
bedeutet für sie dass sie verfügbarer sein müssen. Oft handelt es sich nur um mehr oder weniger stark
ausgeprägte Entwicklungsverzögerungen. Ab und zu suchen wir Eltern für Kinder die einfach nur ein
gewisses Risiko mit sich bringen, ansonsten aber gesund sind. Es liegt dann an Ihnen ob Sie bereit
sind dieses Risiko mit allen Konsequenzen zu akzeptieren. Es ist schwierig Beispiele zu nennen denn
jedes Kind ist so individuel wie auch Sie selbst es sind. Im Normalfall handelt es sich um Kinder die mit
entsprechender Förderung ein absolut normales selbstbestimmtes Leben führen können Manchmal
bedeutet es auch einfach nur dass die Kinder u.U. spezieller Hilfe bedürfen um ihr volles Potential zu
erreichen im schulischen Bereich, sie wie es bei jedem andern Kind auch der Fall sein kann.
Selbstverständlich ist es auch möglich ein Kind mit einer “Behinderung” oder ein HIV positives Kind zu
adoptieren. Es braucht besondere Eltern für solche besonderen Kinder, dies wird dann auch bei der
Überprüfung und Vorbereitung berücksichtigt. Naledi Asbl steht dem aber auf jeden Fall offen
gegenüber! Wir bemühen uns ihre Grenzen nicht zu überschreiten! Sie legen diese selber fest,
gemeinsam, in ihren Gesprächen mit uns! Dennoch ist dies ein wichtiger Punkt über den Sie sich
schon im Vorfeld Gedanken machen sollten. In vielen Ländern wird der Status HIV + nicht mehr als
Besonderheit angesehen. Die Überprüfung und Vorbereitung ist anders, aber die Wartezeiten sind
meist die gleichen wie für andere Kinder! Die Maison d’Adoption kann Sie auch beraten wenn Sie sich
Fragen dazu stellen.
Die Wartezeiten sind immer unterschiedlich lange und hängen immer von Ihrer Offenheit und unseren
Möglichkeiten ab. Waren es früher meist gesunde Säuglinge unter einem Jahr alt die vermittelt
wurden, so sind heute die meisten Kinder zwischen 1 1/2 und 4 Jahre alt und es sind fast alles
Kinder mit kleineren oder grösseren besonderen Bedürfnissen. Vermehrt erhalten wir auch
Anfragen von unserem Partner für Kinder die ein gewisses Risiko mit sich bringen. Die Zahl der
Inlandsadoptionen ist weltweit in allen Herkunftsländern angestiegen. Auch wenn natürlich für Sie Ihr
eigener Kinderwunsch im Vordergrund steht, eine Adoption ist eine Kindesschutzmassnahme und
hierbei liegt die Priorität beim Wohl und den Bedürfnissen der Kinder. Darum ist unser oberstes Ziel die
passenden Eltern für Kinder zu finden die eine Familie brauchen! Und das wirkt sich eben auch auf die
Wartezeiten aus.
Bitte machen Sie sich schon im Vorfeld ernsthafte Gedanken zu dem Thema. Der Traum vom kleinen
gesunden Säugling ist verständlich, die Realität der Auslandsadoption ist allerdings eine andere! Sie
sollten sich ihrer eigenen Grenzen bewusst sein oder werden, aber gleichzeitig auch verstehen dass
eine Adoption eben nicht nur dazu dient den eigenen Kinderwunsch zu erfüllen sondern dass sie bereit
sein müssen sich umfassend und ein Leben lang mit dem Thema zu beschäftigen, dass sie verstehen
dass eine gewisse Offenheit, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit den anfänglichen eigenen
Wünschen und Vorstellungen deckt, unbedingt erforderlich ist. Die meisten Kinder die einer
Auslandsadoption bedürfen sind einfach Kinder die vor Ort keine Eltern finden konnten, weil sie
vielleicht "zu alt" sind und/oder weil sie ihre “Päckchen” in vielfältiger Form mit sich bringen. Durch die
geringen Möglichkeiten ist die Versuchung sich aus dem starken Kinderwunsch heraus für ein Kind zu
öffnen das wesentlich älter ist oder Behinderung hat für manche Bewerber groß, trotzdem bitten wir
jedes Paar sich darüber klar zu werden ob es wirklich bereit ist diesen Weg mit allen verbundenen
Konsequenzen zu gehen die dies mit sich bringen kann, ob es wirklich die Kraft hat im Fall des Falles
die Wünsche und Vorstellungen zu begraben die jede Eltern für ihre Kinder und sich selber als Familie
haben! Dies im besten Interesse eines Kindes! Es wäre schlimm wenn eine Familie am Ende
hoffnungslos überfordert ist, besonders für das KInd und Adoption bedeutet "für ein ganzes Leben".
Die Adoption eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen kann allerdings auch eine wundervolle
Erfahrung sein! Wohlbemerkt, besondere Bedürfnisse bedeutet eben nicht auch unbedingt oder
gleichzeitig Behinderung! Und auch mit einer Behinderung kann man durchaus ein glückliches erfülltes
Leben führen.
In Luxemburg haben wir das Glück die “Maison d’Adoption” zu haben. Neben unseren
Sozialarbeiterinnen und Psychologen sind dort viele kompetente Ansprechpartner die für wirklich all
ihre Fragen offen sind und sie beraten, die sie auch im Bedarfsfall bei Problemen begleiten können.
Sie können dort vollkommen offen sein. Die Mitarbeiter der Maison d’Adoption haben keinen Einfluss
auf ihre Überprüfun, ihre Arbeit besteht darin potentielle Familien zu informieren und im Bedarfsfall zu
beraten, die Familien auf Probleme vorzubereiten und das alles im Sinn und zum Wohl des
zukünftigen Kindes! Und sie stehen Ihnen auch nach der Adoption zur Seite wenn Sie Fragen haben
oder Hilfe benötigen. Und manchmal kann all dies auch bedeuten Abschied zu nehmen vom eigenen
Kinderwunsch und/oder vielleicht dem Adoptionswunsch. Das ist vollkommen normal und es bedeutet
einzig und allein dass Sie sich ihrer eigenen Grenzen bewusst wurden und eine Entscheidung auf
Grund von Fakten und Informationen treffen. Dem begegnen wir mit absolutem Respekt.
Der Kindervorschlag
Beim Kindervorschlag erhalten Sie:
•
Den Sozialbericht des Kindes mit allen Informationen die bekannt sind.
•
Altersabhängig einen Entwicklungsbericht des Kindes.
•
Eine Kopie der Geburtsurkunde
•
Einen ausführlichen medizinischen Bericht, alle verfügbaren Testresultate und eventuell erstellte
Gutachten. (Selbstverständlich raten wir Ihnen speziellen Fragen oder Zweifeln dazu sich an den
Arzt ihres Vertrauens zu wenden mit den Berichten)
•
Foto(s) des Kindes
•
Im Fall eines direkten Matchings auch die Zustimmung der südafrikanischen zentralen Autorität
zur Auslandsadoption für das Kind
•
Und natürlich jjegliche anderen Unterlagen die uns von unserem Partner vor Ort übermittelt
werden.
Nachdem Sie den Kindervorschlag angenommen haben findet ein weiteres Gespräch mit Ihrer
Sozialarbeiterin statt die ihnen dabei hilft sich individuel auf ihr Kind , zbsp Alter, Besonderheiten usw
vorzubereiten. Zusätzlich dazu sind Sie verpflichtet einen Vorbereitunskurs bei der Maison d’Adoption
zu besuchen der das Thema generell behandelt.
Die medizinischen Tests
Jedes vermittelte Kind wird in Südafrika ausführlich auf Krankheiten und zbsp HIV getestet Alle
Ergebnisse sind detailliert im medizinischen Bericht des Kindes festgehalten und Sie erhalten natürlich
auch die Kopien der Testergebnisse damit Sie die bei Bedarf auch mit dem Arzt Ihres Vertrauens
durchsehen können um Ihnen bei ihrer Entscheidung zur Adoption zu helfen. In einzelnen Fällen
können die Kinder zbsp Antikörper gegen verschiedene Krankheiten haben. (Antikörper verschwinden
mit der Zeit, das Kind ist nicht krank! Es ist wichtig dass Sie sich vorher darüber informieren und dies
verstehen) Die Kinder sind , wie in Luxemburg auch, geimpft !
Ihr Kind lebt im Kinderheim. oder in einer Pflegefamilie Auch wenn schwerere Krankheiten
ausgeschlossen werden können so leiden manche Kinder doch zbsp auch schon mal unter Husten,
Schnupfen, Bronchitis oder vielleicht auch an Ekzemen oder Hautpilz um nur ein paar Bespiele zu
nennen. Das alles ist im Fall des Falles aber meist problemlos behandelbar !
HIV
Dank guter medizinischer Betreuung der Mütter und vorbeugenden Massnahmen bei der Geburt sind
kaum mehr Kinder HIV+. Die Kinder die durch uns vermittelt werden sind alle getestet! Es kann
durchaus sein dass ein Kind Antikörper hat und darum wird immer auch ein doppelter PCR DNA Test
gemacht . Wir raten Ihnen sich im Vorfeld genau über die verschiedenen Tests und HIV in Luxemburg
zu informieren damit Sie verstehen dass ein Säugling der nur Antikörper hat absolut gesund ist ! Bei
etwas älteren Kindern sind die Antikörper schon abgebaut und nicht mehr nachweisbar.
Dies ist die Regel für Adoptionen. Es ist natürlich auch möglich ein Kind zu adoptieren das HIV positiv
ist! Wenn auch selten so gibt es doch ab und zu Kinder die HIV positiv sind und auf Eltern warten.
Sprechen Sie uns ruhig darauf an wenn dies ihr Wunsch sein sollte.
Kontakt : Aidsberodung Letzebuerg Tel : 40 62 51
Nach dem Kindervorschlag
Wenn sie den offiziellen Kindervorschlag angenommen haben wird die Luxemburgische zentrale
Autorität informiert und es werden diverse Dokumente und Papiere beantragt. Und natürlich stehen wir
Ihnen dabei beratend zur Seite.
Sie müssen bereit sein bestenfalls binnen 2-6 Wochen nach Johannesburg zu reisen. Dies ist immer
unterschiedlich und abhängig davon welches Gericht zuständig ist. In seltenen Fällen hatten
unsere Eltern auch nur 1 Woche Zeit um nach Südafrika zu reisen . Seit Oktober 2019 erhalten
alle Familien einen Laissez Passer für ihr Kind, und das schon im Vorfeld in Luxemburg, Den nehmen
Sie mit nach Südafrika. Die Aufenthaltsdauer beträgt aktuell Stand 05/2023 etwa 3-5 Wochen vor Ort.
Sie müssen die Möglichkeit haben im Notfall auch wesentlich länger vor Ort bleiben zu können. Für
diese Dauer müssen beide Partner vor Ort anwesend sein für die gesamten Formalitäten! Dies gilt
auch für Kinder die schon in der Familie vorhanden sind!
Stand 05/2023 Die Wartezeiten zwischen Kindervorschlag und Gerichtstermin sind immer
noch sehr lang (bis zu 12 Monate).
Vor Ort
Wichtig zu wissen!
Normalerweise findet ihre gesamte Adoptionsprozedur in Johannesburg statt. Impilo arbeitet aber auch
an andern Orten in Südafrika. Es kann also sein dass sie in Ausnahmefällen ihr Kind an einem andern
Ort adoptieren werden und dadurch den ersten Teil (von wenigen Tagen bis ca 2 Wochen dann dort
verbringen werden!) Die restliche Zeit aber wiederum in Johannesburg. Sie werden auch dort begleitet
bei fast allen Schritten! In einem solchen Fall können auch zusätzliche Kosten für Inlandsflüge
entstehen. Wir können im Moment nur auf 2 solcher Fälle zurückblicken. Beide Male ist alles absolut
unkompliziert verlaufen.
Normale Prozedur
Hier vermitteln wir Ihnen einen Überblick über den normalen Ablauf vor Ort..bitte bedenken Sie dass
jede Prozedur unterschiedlich verlaufen kann abhängig von verschiedenen Faktoren und dann im Fall
des Falles angepasst werden muss.
Unser Partner vor Ort, Impilo Child Protection and Adoption Services ist dafür zuständig ihre
Unterkunft zu reservieren. Wir unterrichten Sie darüber wenn es soweit sein wird und im Normalfall
haben Sie die Wahl zwischen 2 Bed & Breakfast. Naledi Asbl konnte sich persönlich vor Ort von den
beiden Unterkünften überzeugen und wir sind uns sicher dass Sie sich dort wohlfühlen werden! Bitte
bedenken Sie aber dass in manchen Unterkünften sehr einfache Standards herrschen.
Aktualisiert 08/2021
Am Ankunftstag werden Sie am Flughafen von einem Taxi vom B&B abgeholt! Am folgenden Tag
beginnt dann ihre Prozedur. Sie werden von Impilo abgeholt, ihre Prozedur wird besprochen und Sie
lernen danach ihr Kind kennen.Sie werden Schritt für Schritt durch die gesamte Prozedur bei allen
offiziellen Terminen von unserem Partner Impilo vor Ort begleitet.
In der Regel besuchen Sie ihr Kind zuerst an einigen Tagen bevor Sie es mit zu sich ins B&B nehmen
können.
Ende der ersten Woche oder Anfang der darauffolgenden Woche ist dann in der Regel der
Gerichtstermin mit dem die Adoption offiziell wird. Danach werden die Dokumente nach Pretoria
gebracht. Dort wird u. a. auch das Konformitätszertifikat ausgestellt.
Sie reisen nach Luxemburg zurück mit einem Laissez Passer inklusive Schengen Visum das in
Luxemburg ausgestellt wird und zur Ausreise benutzen sie Duplikate der Dokumente ohne Apostillen.
Im Anschluss müssen sie etwa 8-12 Wochen auf die Dokumente mit den Apostillen in Luxemburg
warten.
Zwischendurch finden Termine statt mit Mitarbeitern von Impilo die sie beraten zur Bindung mit dem
Kind und sie erhalten von Experten von Impilo Tipps für die Haut-und Haarpflege ihres Kindes. Es
bleiben Ihnen auch etliche Tage für private Unternehmungen vor Ort. Zwischendurch unternimmt
Impilo mit Ihnen auch die "Tour of Origins", bringt sie dorthin wo ihr Kind geboren oder gefunden
wurde,(Achtung diese kann sehr unterschiedlich ausfallen..je nach den Möglichkeiten) oder gelebt
hat,und in sehr seltenen Fällen besteht die Möglichkeit die leibliche Mutter und /oder Familie kennen
zu lernen, dabei wird vor allem der Wunsch der leiblichen Mutter oder Familie respektiert. Unsere
Erfahrung hat uns gezeigt dass diese Treffen, wenn auch sehr emotional, für alle Betroffenen als eine
große Bereicherung empfunden wurden. Selbstverständlich werden sie von den Sozialarbeitern von
Impilo dabei begleitet.
WICHTIG. Betrachten sie das als einen Überblick auf die Prozedur vor Ort es kann aber schon zu
Änderungen im Plan kommen auf die niemand einen Einfluss hat. In einem solchen Fall wird von Ihnen
erwartet dass sie das akzeptieren und keinerlei Druck auf unseren Partner ausüben.
Mit dem Adoptionsurteil in Südafrika erhält das Kind ihren Nachnamen reist jedoch mit seinem Laissez
Passer der auf seinen Geburtsnamen ausgestellt wurde aus. Erst mit der Anerkennung der Adoption
hier in Luxemburg bekommt das Kind offiziel die luxemburgische Staatsangehörigkeit. Die
Transkription dauert im Normalfall etwa 4-6 Wochen und ab dann kann das Kind auch neue
Dokumente erhalten. Ausländische Bewerber sind verpflichtet im Anschluss daran die
Anerkennung der Adoption schnellst möglich auch in ihrem Herkunftsland zu beantragen.
Dies kann unter Umständen sehr lange dauern und eventuel dazu führen dass sie
Luxemburg mit ihrem Kind nicht verlassen können. Naledi Asbl kann dabei NICHT behilflich
sein dies obliegt der Eigenverantwortung der Adoptiveltern! Wir bitten Sie dies vorher mit
ihrem Land abzuklären! Zusätzlich führt dieser Umstand dazu dass wir leider eingeschränkt
sind in Bezug auf verschiedene Nationalitäten.
Diverses
Wir bitten Sie sich im Vorfeld über das Land Südafrika und Johannesburg zu informieren! Auch über
die Impfungsbestimmungen (Travel Clinic Luxemburg Tél: +352 4411-3091). Trotzdem wir Ihnen
jederzeit zur Seite stehen obliegen manche Dinge der Eigenverantwortung unserer Bewerber.
Bitte bedenken Sie auch, es ist ein anderer Kontinent und eine andere Kultur. Sie werden
mit Sicherheit ab und zu mit Situationen konfrontiert die sie hier so nicht erleben, und was
die Flora und Fauna anbelangt so ist es auch nicht unnormal dem ein oder anderen Tier
oder Insekt zu begegnen..Spinnen sind in Südafrika in der Regel dort viel beeindruckender
und die “Uhr tickt dort” halt auch manchmal etwas anders! Verspätungen und
Planänderungen sind unvermeidbar und ebenso stundenlanges Warten bei Behörden ! Es
wird mit Sicherheit nicht immer alles perfekt nach Plan ablaufen und wir bitten Sie darum
sich auf all dies im Vorfeld einzustellen. Was die Sicherheit vor Ort angeht. In 20 Jahren ist noch
nie einer Familie etwas passiert. Dennoch gilt es selbstverständlich aufmerksam zu bleiben und
gewisse Vorkehrungen zu treffen! Bitte rechnen Sie nicht mit dem “Luxus” den Sie von Zuhause aus
vielleicht gewohnt sind, und auch nicht mit super schnellem Internet ;-)
Eines der Bed and Breakfast das zur Zeit für unsere Adoptivfamilien in Frage kommt ist das
Garden Place
Auf der Webseite finden Sie viele Fotos und Informationen die aber zum Teil veraltet sind. Hierbei
handelt es sich eher um kleine einfache Cottages die sich dazu eignen unabhängiger zu leben . Die
Erfahrungen unserer Familien sind dort unterschiedlich da nicht alle Cottages renoviert sind.
Dann gibt es Jane’s Place (Cherub)
Mehr Info’s zu Jane’s Place auf Facebook!
Jane’s Place ist absolut beliebt bei unseren Familien. Und wer Jane und ihr Team bis kennengelernt
hat versteht dann auch wieso! Die Zimmer und das Appartment sind sehr gut ausgestattet und sehr
sauber und jede Familie hat sich dort sehr wohl gefühlt. Allerdings ist Jane auch oft ausgebucht.
Wieder zu Hause!
In Luxemburg muss das Kind sofort bei Gemeinde und Krankenkasse gemeldet werden , nach Erhalt
der Apostillen muss dann auch schnellst möglich die Transkription der Adoption beantragt werden.
Während der darauffolgenden 5 Jahren sind die Eltern verpflichtet Folgeberichte erstellen zu lassen.
Einen ersten Folgebericht kurz nach Ankunft und danach 6 weitere (nach 6 Monaten, 12 Monaten und
ab dann jährlich) dies macht unsere Sozialarbeiterin oder unsere Psychologin. Dieser wird von Ihnen
ins Englische übersetzt um dann von Naledi Asbl nach Johannesburg weitergeleitet zu werden. Für
jeden Folgebericht bitten wir Sie um Bilder des Kindes in seiner Familie. In Ausnahmefällen behält
sich Naledi Asbl oder Impilo das Recht vor diese Zeit auch zu verlängern oder gegebenfalls auch den
ein oder anderen zusätzlichen Bericht zu erstellen! Und natürlich haben Sie das Recht bei Bedarf auch
um Rat zu bitten.
Das südafrikanische Gerichtsurteil , die Konformitätsbescheinigung sowie die Geburtsurkunde müssen
übersetzt werden. Diese Übersetzung wird gemeinsam mit den Originaldokumenten aus Südafrika an
die luxemburgische zentrale Autorität weitergeleitet, dort überprüft und dann zwecks Anerkennung an
das Gericht in Luxemburg weiterleitet. Diese Anerkennung oder auch Transkription genannt dauert in
etwa 4-5 Wochen! Sie erhalten im Anschluss eine neue "Geburtsurkunde" (Transkription) der Stadt
Luxemburg. Diese muss dann wiederum ins Englische übersetzt werden und wird von uns nach
Südafrika weitergeleitet zum Beweis dass die Adoption in Luxemburg anerkannt wurde.
Achtung, in Südafrika erhält ihr Kind nur ihren Familiennamen durch die Adoption. Die südafrikanische
Gesetzgebung sieht bei der Adoption wohl eine Änderung des Namens vor jedoch ist die tatsächliche
Änderung kaum machbar und würde viel zu lange dauern. Darum muss diese Änderung (falls
gewünscht) hier in Luxemburg beantragt werden. Sie erhalten eine entsprechende Vorlage von Naledi
Asbl. Es dauert etwa 7-12 Monate bis die Namensänderung vollzogen ist. Diese kann nur beantragt
werden wenn mindestens einer der Ehepartner die Luxemburgische Staatbürgerschaft besitzt.
Alle ausländischen Bewerber müssen sich nach der Transkription in Luxemburg darum
kümmern dass die Adoption ihres Kindes auch in ihrem Herkunftsland anerkannt wird. Die
Vornamensänderung kann sich für ausländische Bewerber durchaus als sehr schwierig
gestalten! Naledi Asbl kann dabei leider nicht behilflich sein!
Und nun zum Abschluss ein paar Zeilen zu den Kosten einer Adoptionsprozedur
Bitte beachten Sie, dass die Flugpreise von der Reisezeit und Fluglinie, und die Kosten vor Ort vom
Randkurs abhängig sind die sehr stark schwanken können! Dies kann im schlimmsten Fall extrem
teuer werden.
•
Alle in Luxemburg anfallenden Kosten für die Adoptionsvermittlung sowie für Sozialarbeiter und
Psychologen werden integral vom Luxemburgischen Staat übernommen.
•
Anwaltskosten für die Gerichtsprozedur hier in Luxemburg im Schnitt ca 1.160,00 EURO
•
Kosten für Legalisierung der Dokumente (Apostillen) dies kann zwischen 260,00 und 1.250,00
Euro betragen.
•
Übersetzungskosten rechnen Sie mit etwa 850,00 - 1.100,00 EURO je nach Anzahl und Länge
der zu übersetzenden Dokumente .
•
Eine Kostenpauschale von 3.500 Euro. Für Geschwister fallen jeweils nochmal 1.000 Euro
zusätzlich an. Diese Pauschale beinhaltet die lokalen Kosten von 35.000 ZAR die nach
Südafrika gesendet werden sowie alle Überweisungsgebühren, Kosten für medizinische Test’s
und Untersuchungen, psychologische Beratung und auch eine Benzinkostenpauschale. Der
Restbetrag kommt 2-3 x im Jahr einem Projekt für die Kinder zugute und wird von uns an Impilo
überwiesen.Vor Ort kommen KEINE zusätzlichen Kosten in Bezug auf die Adoption auf Sie zu
ausser diverse private Fahrtkosten die nicht alle in der Pauschale inbegriffen sind und natürlich
ihre persönlichen Ausgaben für Verpflegung, Unternehmungen usw. Diese Kosten sind in
Johannesburg im Vergleich zu Luxemburg jedoch wesentlich günstiger! Ein Flug nach
Johannesburg kostet in der Regel zwischen 700,00 und 1.200,00 EURO oder mehr je nach
Saison und Fluglinie plus die Kosten für das Kinderticket. Ihre Flüge müssen umbuchbar sein!
Achtung je nach Saison und wie kurzfristig sie buchen müssen können diese Kosten
u.Umständen extrem hoch sein, diese Möglichkeit sollten Sie unbedingt auch in ihren
Rücklagen berücksichtigen.
•
Kosten für die Unterbringung im B&B liegen bei etwa 90-100,00 Euro pro Nacht (abhängig vom
Randkurs und vom B&B)
•
Nach der Rückkehr: Kosten für die Übersetzung der Entwicklungsberichte ihres Kindes (Aktuelle
Pauschale von 120,00 Euro). Hinzukommen noch diverse kleinere Beträge für andere
Übersetzungen wie zbsp die Übersetzung der Dokumente aus Südafrika vom Englischen ins
Französiche sowie der Transkription aus Luxemburg vom Französischen ins Englische.
•
In Ausnahmefällen kann es vorkommen dass ein Kind vermittelt wird das nicht in Johannesburg
lebt. Dann muss man vor Ort reisen und gegebenfalls den ersten Teil der Prozedur dort
durchführen. In einem solchen Fall entstehen zusätzliche Kosten für Inlandsflüge und die
Unterkunft. Leider haben wir kaum Erfahrungswerte und somit können wir keine genauen Details
dazu nennen.
Manche Papiere und Dokumente haben eine Gültigkeit von einem Jahr. Bitte rechnen Sie auch damit
dass vielleicht die ein oder anderen Papiere erneuert werden müssen um ihre Dokumente zu
aktualisieren. Im Fall des Falles können zusätzliche Kosten entstehen für Übersetzungen und
Legalisierungen. Diese stehen aber in keinerlei Verhältnis zu oben genannten Kosten!
Dies ist der Stand 05/2023. Diese Angaben sind unverbindlich und werden je nach Erfahrungswert und
Möglichkeit sofort angepasst.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Seiten einen Überblick gegeben zu haben wie in etwa der Ablauf einer
Adoption in Südafrika aussehen wird. Wenn sie Fragen haben dazu zögern Sie nicht und rufen uns
bitte an! Wir möchten so transparent wie nur möglich arbeiten und haben auch deshalb all diese
Informationen hier auf unserer Webseite veröffentlicht! Mit Sicherheit wird Sie einiges vielleicht auch
jetzt mal verunsichern aber wir versichern Ihnen dass Sie bei den allermeisten Schritten von uns hier
in Luxemburg begleitet werden oder eben vor Ort in Südafrika von Impilo Place of Safety.
Mit freundlichen Grüssen
stellvertretend für das ganze Team
Diane Heck-Thill
Präsidentin
Naledi Asbl